Zum Inhalt springen

Publikationen

weitere Veröffentlichungen

M. Nies, M. Kemner (2024) Frei.Räume – praktische Orte für aktive Demokratie im Quartier. In: eNewsletter Netzwerk Bürgerbeteiligung 03/2024 vom 19.09.2024

M. Nies, M. Stock: Selbstorganisierte Gruppen im Zusammenspiel mit Verwaltung und Politik. Gedankenpapier im Rahmen des Thementeams Selbstorganisierte Gruppen im Spannungsfeld von Eigenständigkeit und Kooperation mit der Kommune. 26.02.2024

M. Nies (2022) Freiräume der Transformation im Quartier gestalten – Ein Handbuch für die Praxis. Herausgegeben von der Friedrich-Ebert-Stiftung.

M. Nies, A. Wilbertz (2022) Partizipation braucht Haltung. Partizipationsprozesse in der Stadtentwicklung gestalten. In: eNewsletter Netzwerk Bürgerbeteiligung 02/2022 vom 07.07.202

Martina Nies (2022) Phase 0 in der Stadtentwicklung – Beispiel Kopstadtplatz in Essen. In: Baukultur Nordrhein-Westfalen (Hrsg) Magazin „Phase 0“

M.Nies, B. Pahlen, J. Altmann, I. Freude, K. Krumme (2021) Integrating competences for a co-creative urban planning culture. New approaches for the development of public open spaces. In: Proceedings of the 57th ISOCARP World Planning Congress 2021, p. 324-336.

M. Nies (2021) Stadt ist Lebensraum. In: polis 02/2021 REFLECTIONS, Müller + Busmann GmbH & Co. KG, S. 32-33.

M. Nies, B. Ahaus (2021) Transformation von unten gestalten. Das Fachgeschäft für Stadtwadel als Ort des sozial-ökologischen Wandels im Quartier. In: dérive No. 85, Okt-Dez 2021; erstmals veröffentlicht in: Engler, Janik, Wolf (Hrsg, 2020) Energiewende und Megatrends. Wechselwirkungen globaler Gesellschaftsentwicklung und Nachhaltigkeit, Transcript-Verlag, S. 367-384

M. Nies, M. Wenzel, M. Hunecke, R. Albus, K. Görner (i.E.): Klimaschutz durch Mikro-KWK Anlagen in Haushalten – Erfahrungen aus Bottrop. HLH 1-2/2020, VDI Fachmedien.

M. Nies, M. Wenzel, M. Hunecke, R. Albus, K. Görner (2019): Mikro-KWK-Technologien in privaten Haushalten – Einblicke in die Perspektive der NutzerInnen. In: stadt+werk 5/6 2019, S. 20-22.

M. Seewald; M. Hunecke (2018): Klimaschutz und Spracherwerb. Unterrichtsmaterialien zur Vermittlung von Umwelt- und Klimaschutz in Integrations- und berufsbezogenen Sprachkursen. Dortmund. Fachhochschule Dortmund. Mitarbeit an der Konzeption und Modulerstellung. Im oekom-Verlag unter Beilagen/ Bildung und Kommunikation als Download erhältlich.

A. Ernst et.al. (2016): Individuelles Umwelthandeln und Klimaschutz (IndUK) – Sach und Schlussbericht. Kassel university press, Kassel.

M. Hunecke, K. Burwitz, M. Nies, M. Seewald, G. Mallasch, J. Müller, C. Aver, T. Kücük (2016) Aktivierung von MigrantInnen zur energetischen Gebäudesanierung. Kurzbericht für Praxispartner. Dortmund.

M. Nies, M. Kunkis, M. Hunecke, E. Schietinger, I. Stieß, F. Waskow (2015) Empowerment von MigrantInnen und Geringverdienenden zum Umwelt- und Klimaschutz – Ein Leitfaden für die Gestaltung aktivierender Maßnahmen.

M. Nies, M. Stecking, O. Lühr (2014): Auf dem Weg zur klimafokussieren dynaklim-Wirtschaft – Von der Analyse zur Strategieentwicklung. dynaklim-Publikation No. 51/ Mai 2014.

M. Nies (2012): Zamalek – Die Insel der Vielfalt, Rundgang 3. Teil. In: Papyrus Magazin November/ Dezember 2012, S. 48-52.

D. Apfel, M. Nies, O. Lühr (2012): Anpassungskapazität in der dynaklim-Wirtschaft. dynaklim-Publikation No. 29/ Sep. 2012.

M. Nies (2012): Zamalek – Straßen und Mauern erzählen, Rundgang 2. Teil. In: Papyrus Magazin Mai/ Juni 2012, S. 47-51.

M. Nies (2012): Vergessene Steine in neuem Licht. In: Papyrus Magazin Mrz/ Apr 2012, S. 21-24.

M. Nies (2012): Zamalek – Kultur an jeder Ecke, Rundgang 1. Teil. In: Papyrus Magazin Jan/ Feb 2012, S. 40-44.

Stadt Werne, Regionale 2016 Agentur (Hrsg.) (2012): EnergieStadtWerne. Kurzfassung der Projektstudie zur Einreichung im Rahmen des Qualifizierungsverfahrens der Regionale 2016 – Koordination und Erstellung von Texten und Grafiken.

M. Nies, O. Lühr (2011): Unternehmerische Bewältigung des Klimawandels – Ergeb-nisse einer Befragung mittelständischer Untersuchungen. dynaklim-Kompakt No. 06/ Nov. 2011.

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW (Hrsg.) (2011): Klimawandel und Wasserwirtschaft – Maßnahmen und Handlungskonzepte in der Wasserwirtschaft zur Anpassung an den Klimawandel.

M. Nies, D. Apfel (2011): Forschungsstand zur Betroffenheit von Branchen und ihre Anpassungsfähigkeit an die Folgen des Klimawandels. dynaklim-Publikation No. 08/ Jun 2011.

M. Nies (2011): Heliopolis – ein Spielplatz der Sonne. In: Papyrus Magazin Jan/ Feb 2011, S. 43-48.

M. Nies, E. Schmidt-Fink (2010): Kurzer Prozess: Großreinemachen bei den Zaballin. In: Papyrus Magazin Jan/ Feb 2011, S. 31-36.

M. Nies, E. Schmidt-Fink (2009): Die ungeahnten Folgen der Schweinegrippe. – In: Brennpunkt Drett Welt Nr. 250, S. 11 – 14.